So wirst du online sichtbar

So wirst du online sichtbar

Online sichtbar zu werden liegt dir richtig im Magen, weil du einfach nicht weißt, wo du anfangen sollst?

In diesem Blogartikel zeige ich dir die ersten Schritte, mit denen du in deine Online-Sichtbarkeit ganz einfach starten kannst, ganz locker, ohne Bauchschmerzen und Stress. Meistens sieht alles komplizierter aus, als es tatsächlich ist.

Ich gehe für den folgenden Artikel von dieser Situation aus: Du stehst online vollkommen am Anfang mit deinem Angebot deiner Dienstleistung und keiner kennt dich, niemand in der Online-Welt weiß, dass es dich gibt.

>> Was kannst du jetzt machen?
Schritt 1:
Deine grundsätzliche Überlegung MUSS immer sein: WER ist deine Zielgruppe? Wenn du nicht weißt, wer deine Zielgruppe ist, dann kannst du nicht weiter zu Schritt 2 gehen.

Schritt 2:
Wenn du weißt, wer deine Zielgruppe ist, dann ist deine zweite Überlegung: WO ist deine Zielgruppe unterwegs? Wenn du diese beiden ersten Schritte für dich geklärt hast, dann weißt du genau, auf welchen Kanälen es für dich sinnvoll ist, aktiv zu werden. Auf einem Kanal aktiv zu sein, auf dem deine Zielgruppe nicht vertreten ist, wird nämlich zu keinen Ergebnissen führen.

Nimm diese beiden Schritte ernst. Sie sind die absolute Basis für deinen späteren Erfolg sowohl im Bereich der Online-Sichtbarkeit, als auch für deine Kundenakquise und dein Marketing.

Wenn du bisher auf Social Media immer nur stiller Mitleser warst, dann wird sich jetzt für dich einiges ändern. Sichtbar kannst du nämlich nur werden, wenn du aktiv am Geschehen teilnimmst.

>> Wie kannst du aktiv am Geschehen teilnehmen?
Versuche hier keinen Knopf in dein Hirn zu machen und dich zu sehr hineinzusteigern. Aktive Teilnahme in der Online-Welt ist sehr einfach. Ganz grundsätzlich formuliert hast du die Möglichkeit eigene Beiträge zu erstellen und bei anderen Beiträgen zu kommentieren. Ganz egal auf welchem Kanal.

Um aber etwas konkreter zu werden, wie das aussehen kann. Wir nehmen folgendes Beispiel zur Hand: Deine Zielgruppe befindet sich auf Facebook.

Diese Aktionen kannst du sofort setzen:

1. Verwende deinen Klarnamen / deinen Business-Namen auf deinen Social-Media-Kanälen. Erfundene Fantasienamen machen skeptisch und Vertrauensaufbau funktioniert wesentlich schwerer/gar nicht.

2. Tritt allen Gruppen bei, wo deine Zielgruppe unterwegs sein könnte (Gruppen für Selbstständige / für Frauen / für SEO / für Marketing /für Unternehmer etc. etc.).

3. Kommentiere unter allen Beiträgen, wo du weiterhelfen kannst. Das führt dazu, dass dein Name immer und immer wieder von anderen Benutzern gelesen wird und sie erstens mitbekommen, dass du eine sehr hilfsbereite Person bist, was zweitens dazu führt, dass sie Vertrauen zu dir aufbauen. Da wir Menschen grundsätzlich neugierig sind, werden früher oder später die Nutzer, die deinen Namen regelmäßig lesen, auf dein Profil und weiter auf deine Website/deine Gruppe/einen anderen Social-Media-Kanal etc. gehen. Sie wollen nämlich mehr über dich wissen.

4. Werde auch sichtbar, indem du selbst Fragen als eigene Beiträge postest. Du sollst hier natürlich nichts erfinden, sondern offen und ehrlich in der Community aktiv sein. Wiederum wirst du mit deinem Namen für andere Nutzer sichtbar.

5. Viele Gruppen bieten an festgelegten Tagen Marketing-Möglichkeiten an, wo du dich vorstellen, dein Angebot zeigen, kostenlose Inhalte (Blog, Podcast) etc. in den Kommentaren posten darfst. Schreibe dir auf, in welchen Gruppen das an welchen Tagen möglich ist und nutze diese Möglichkeiten. Sie geben dir (und deinem Angebot) weitere Sichtbarkeit.

Du möchtest Tipps & Tricks rund um Online-Sichtbarkeit erhalten?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

In all diesen Fällen wirst du durch geschrieben Worte sichtbar. Wenn aber Schreiben nicht deine Stärke ist, dann überlege dir, wie du dein Angebot grafisch darstellen kannst. Vielleicht hast du Fotos von dir, die sofort Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sie total lustig/außergewöhnlich etc. sind und/oder du machst gerne Videos, weil du dich total wohl damit fühlst zu sprechen.

Nutze alle Möglichkeiten aus, die dir zur Verfügung stehen und die DU gerne benutzt. Du darfst und SOLLST in deiner Sichtbarkeit authentisch sein. Verbiege dich nicht für eine Kommunikationsart, wenn du dich damit nicht wohlfühlst!

>> Meine Beispiele
Um dir eine kleine Inspiration zu geben, möchte ich meine ersten Versuche, um online sichtbar zu werden, mit dir teilen.

Ich habe in unterschiedlichen FB-Gruppen, wo meine Dienstleistung hinpasste, kreative und (für mich) unterhaltsame Texte erstellt und gepostet.

Hier ein Auszug vom Ende meines ersten Posts:

„Ja, was soll ich sagen, damit ich im Schlafzimmer keinen Regenschirm aufspannen muss, würde ich darum bitten, von unseriösen Angeboten mit Stundensätzen, von denen man nicht mal in Thailand überleben kann, abzusehen. Ich leiste hochprofessionelle Arbeit in einem sehr zügigen Tempo und ich meine wohl, dass dies einen Wert hat. Wahrlich interessierte Individuen mögen sich herzlich gerne bei mir melden.“

Etwa einen Monat später habe ich diese Geschichte aufgegriffen und in den gleichen Gruppen folgenden Text gepostet:

„Liebe Auftraggeber!

Ich, blonde Kärntnerin mit vielen kreativen Ideen im Kopf, einem imaginären Monk, der bei zu viel Langeweile anfängt Buchstaben zu polieren und der Meinung, dass Schweigen silber und Reden gold ist, bin auf der Suche nach langfristiger Zusammenarbeit im Bereich Grafik & Text.

Dank eurer Zuschriften muss ich erfreulicherweise keinen Regenschirm mehr in meinem Schlafzimmer aufspannen und dafür gebührt euch meine ewige Dankbarkeit! Damit ich mir in Zukunft aber sogar ein Blockhaus und nicht nur eine Strohhütte leisten kann, freue ich mich sehr über seriöse Zuschriften von interessierten Gleichgesinnten, mit dem gemeinsamen Ziel die Welt ein bisschen schöner, lustiger, kreativer und abwechslungsreicher zu machen!

Wenn jemand Tante Susi kennt, die vom Onkel Gustav weiß, dass der Enkel von der Oma Hilde Unterstützung braucht, sei bitte so freundlich und leite mich weiter!“

Zu diesen Posts gab es jeweils ein Bild von mir, das nicht normal, seriös oder langweilig aussah, sondern immer irgendwie anders war, als man es von Fotos so gewohnt ist. Ich habe die Bilder als Eyecatcher genutzt, um so die Aufmerksamkeit auf meinen Post zu bekommen.

Mit diesen Posts war ich nach einem Monat ausgebucht (bereits der erste Post hat mir einige Kunden gebracht). Mittlerweile biete ich Text als Dienstleistung nicht mehr an – gerade für diese Dienstleistung war es aber sehr wertvoll, dass ich verrückte Posts formulierte und so potenziellen Kunden gleich gezeigt habe, dass ich kreativ Texten konnte.

>> Was du davon mitnehmen kannst:
Weißt du, was das wichtigste an diesen Posts war? Dass ich sie frei Schnauze geschrieben habe, ohne mir lange zu überlegen, ob sie gut oder schlecht sind, ob sie gefallen oder nicht, oder ob ich damit anecke oder nicht.

Es ist unglaublich wichtig, mit deiner Sprache und deinem Auftritt bei dir selbst zu bleiben. Denn deine Wunschkunden sind dir meistens sehr ähnlich und sie fühlen sich davon angezogen, wenn du genauso kommunizierst, wie du bist und dich nicht verstellst.

Wenn du selbst so Posts, die ICH lustig finde, bescheuert findest, dann mach sie nicht. Denn die Menschen, die du damit anziehst, findest du wahrscheinlich auch bescheuert und umgekehrt fänden DEINE Wunschkunden meine Posts total bescheuert. Und das ist vollkommen in Ordnung und auch gut so. Jeder Topf hat seinen Deckel. Du willst für deine Wunschkunden sichtbar werden, nicht für all die anderen.

Deswegen zerdenke nicht, wie du sichtbar wirst, sondern fange einfach an. Setz dich hin und schreibe einen Post/erstelle ein Grafik und geh raus damit.

>> Nochmal zusammengefasst:
Um online sichtbar zu werden, musst du dich zeigen. Egal ob per Video, Foto oder Text. Und nicht immer musst du dabei deine Dienstleistung bewerben. Wenn du in Gruppen sehr oft hilfst und kommentierst, dann wirst du automatisch auch sichtbar. Je öfter du auf der Bildfläche erscheinst, desto besser.

In Bezug auf dein Angebot könnten wir das so zusammenfassen: Online Sichtbarkeit bedeutet, dass du mit deiner Dienstleistung/deinem Angebot in Kombination mit deiner Einzigartigkeit nach außen trittst.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg bei deinen nächsten Schritten zu mehr Online-Sichtbarkeit.


Du hast eine Frage oder Rückmeldung zu diesem Blogartikel? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Du möchtest direkt mit mir zusammenarbeiten? Dann findest du mein 6-wöchiges 1:1 Instagram-Intensiv-Training hier.


Weitere Artikel
>> Instagram-Stories: So viel gibt es zu erfahren
>> Mehr Reichweite und Wachstum für deinen Instagram-Kanal
>> Dein Instagram-Guide
>> 3 Schritte für mehr Sichtbarkeit und Kunden
>> 10 Marketing-Tipps für deinen Instagram-Kanal
>> In 3 Schritten zu deiner Instagram-Grafik
>> Sichtbar werden auf Instagram

>> 5 Tipps für dein Instagram-Design
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal
>> Ideen für deinen Social-Media-Content
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf

 

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.