Sichtbar werden auf Instagram

Sichtbar werden auf Instagram

Die wichtigste Frage gleich zu Beginn: Wieso bist du auf Instagram unterwegs? Was willst du damit erreichen? Mit deinem Business dort aus Spaß herumzuhängen, ist schade um die Zeit. Wenn du kein Ziel verfolgst, dann investiere deine Zeit lieber woanders.

Wenn du aber weißt, dass du mit Instagram deine Zielgruppe erreichen willst und deine Kunden über Instagram finden willst, dann bleib dran, denn ich habe viele Tipps für dich und verrate dir Do‘s and Don’t‘s für deine online Sichtbarkeit über Instagram.

Online Sichtbarkeit, was ist das überhaupt?

Online Sichtbarkeit heißt, dass wir über unterschiedliche Kanäle – in diesem Fall Instagram – für potenzielle Kunden mit unserer Expertise sichtbar werden wollen.

Auch online gibt es ein paar Regeln, die du beachten solltest: Überlege dir, wie du offline als Experte auftreten würdest und was du als Experte SAGEN würdest. Online hast du nicht genau die Möglichkeiten, die du offline hast, dafür aber ganz andere. Trotzdem bzw. genau deswegen ist es dein Ziel, als Experte wahrgenommen zu werden. Deshalb würde ich dir empfehlen, alle auf Instagram verfügbaren Möglichkeiten auszuschöpfen.

Auf deinen eigenen Feed bezogen heißt das:

Deine Biografie muss klar wiedergeben, was du tust.
Wenn du das selber noch nicht weißt, dann macht es Sinn, deine Positionierung zuerst zu schärfen.

Investiere in ein professionelles Shooting.
Deine Fotos sollten nicht unbedingt (permanent) Schnappschüsse aus dem Urlaub im Bikini sein. Ein professionelles Shooting bedeutet nicht, dass deine Fotos supersteif und unbequem aussehen, sondern vielmehr Fotos sind, die dich und deine Expertise unterstreichen, dir und deiner Linie treu bleiben und gleichzeitig hochqualitativ sind. Damit spiegelst du wider, dass du deinen Auftritt ernst nimmst und dein Kanal nicht nur der Unterhaltung dient.

Gestalte deinen grafischen Auftritt so ansprechend wie möglich.
Innerhalb von 3 Sekunden entscheiden Besucher, ob sie auf deinem Profil bleiben oder nicht. Innerhalb dieser 3 Sekunden wird dein grafischer Auftritt wahrgenommen, nichts mehr. Erst wenn der erste Eindruck so überzeugend ist, dass deine Besucher nicht wegklicken, lesen sie dein Profil genauer durch und klicken einzelne Beiträge an.

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

Außerhalb von deinem Feed hast du durch Kommentieren unter anderen Beiträgen die Möglichkeit, auf dich und deine Expertise zu verweisen. Und da kommen wir auch schon direkt zu den Do‘s und Don’ts um auf Instagram zu wachsen.

Dos:

  • Kommentieren und Liken von anderen Beiträgen.
  • Verlinken von anderen Beiträgen in deiner Story (=teilen).
  • Kommentare beantworten
  • Stories anschauen
  • Stories kommentieren
  • Nachrichten beantworten
  • Reels / IGTVs / LIVEs machen
  • Anderen Personen folgen

Vergiss nicht: Instagram ist eine Social Media Plattform, das heißt, du wirst dafür belohnt, dass du soziale Interaktion betreibst. Neue eingeführte Features bekommen von Instagram zudem meist mehr Reichweite (aktuell Instagram-Reels).

Dont’s:

  • follow4follow
  • Fake Follower nicht blockieren

Wie kannst du dich jetzt von all den anderen hervorheben, die wie du aktiv auf Instagram sind? Im Onlinebusiness ist genau das enorm wichtig: Anders sein. Auffallen. Neugierig machen. 

  • Wichtig ist, dass du für dich eine Linie hast, die du beibehältst. Es ist in Ordnung, sich von anderen inspirieren zu lassen, aber auf deinem Profil postest du nur die Inhalte, die für dich und deine Expertise relevant sind. Stell dir vor, dein Profil ist ein Magazin zu deiner Nische. Was würdest du in diesem Magazin alles abbilden wollen?

  • Durch individuelles Design fällst du auf. Canva-Vorlagen sind zwar nett, aber jedes zweite Profil schaut gleich aus. Die Leute wollen hier auf Instagram bis zu einem gewissen Grad auch unterhalten werden. Ewig gleiche Kanäle leiern sich ab und werden uninteressant. Dein Design ist dein Schaufenster!

  • Vergleiche dich nicht. Keiner ist wie du und jeder hat seine individuelle Situation, die er/sie mit seinem/ihrem Business vereinen muss. Orientiere dich nicht an denen, die seit 3 Jahren im Business sind und 5-10.000 Follower haben. Orientiere dich nicht daran, dass sie Newsletter, Online-Produkte, Website, Podcast, Pinterest und Co. haben. Das macht dich kaputt und hilft deiner Sichtbarkeit nicht. Konzentriere dich auf einige wenige Dinge.

  • Bleib dran, online Sichtbarkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. So ist das. Die ersten 1000 Follower sind die härtesten. Ich habe im Januar 2020 mit einem durchdachten Design und einem Ziel vor Augen mit knapp 195 Followern – die meisten davon Bekannte und Freunde – begonnen. Seit November 2019 hatte ich quasi kein Wachstum auf meinem Kanal. Als ich dann mit Plan an die Sache ranging, war auf einmal auch die Freude da. In den ersten sechs Wochen habe ich täglich gepostet. Ja wirklich, sieben Tage die Woche. Danach bin ich auf zweitägiges Posten umgestiegen und habe auch bis heute (Ende November 2020) in Summe knapp 12 Wochen vollkommene Posting-Pause auf Instagram gemacht. Die 1000 Follower erreiche ich aber trotzdem noch im heurigen Jahr und das auch ganz ohne permanenten „Zwang“, denn wenn dein Körper und dein Geist eine Pause einfordern, dann nimm sie dir!


Weitere Artikel
>> 5 Gründe, warum du einen Redaktionsplan brauchst
>> 5 Tipps für dein Instagram-Design
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal
>> Ideen für deinen Social-Media-Content
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf
>> Achtung Schriftfalle

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.