Online-Sichtbarkeit & Zeitmanagement

Online-Sichtbarkeit & Zeitmanagement

Zeitmanagement ist das Um und Auf in der Online-Welt. Wir können uns so schnell verlieren in den Welten von Social Media, wir klicken auf eine Ad und werden in ein neues Universum eingesaugt, das uns begeistert und eigentlich wollten wir nur schnell … ach ja, eine Story auf Instagram posten.

Wie kann es jetzt also funktionieren, sichtbar zu werden, OHNE Stunden über Stunden online zu verbringen?

Ein wichtiger Ansatz, den ich an dieser Stelle anbringen will, ist der folgende: Wenn du selbstständig bist, dann möchtest du Kunden gewinnen – klar. Wenn du online selbstständig bist, möchtest du online Kunden finden. Ich setze Online-Sichtbarkeit mit der Kundenakquise der digitalen Welt gleich. Natürlich gibt es zig Wege Kunden-Akquise zu betreiben, die Online-Sichtbarkeit ist aber eine passive Art der Kundenakquise und hat absolut ihre Berechtigung. Wenn du für Kalt-Akquise nicht gemacht bist, dann ist das sogar der beste Weg für dich, um Kunden zu gewinnen. Mach dich online sichtbar.

Wenn du dir jetzt vorstellst, du möchtest online sichtbar werden und gleichzeitig denkst du dir, dass du so viel Zeit online verschwendest, dann mach dir bewusst, dass diese Zeit, die du online verbringst, dich sichtbar macht UND deine Kundenakquise abdeckt. So gesehen, ist die ganze Sache in sich eigentlich schon sehr zeiteffizient. Du siehst, manchmal muss man einfach nur den Blickwinkel wechseln. Deine Online-Sichtbarkeit ist passive Kunden-Akquise.

So kannst du deine Online-Sichtbarkeit also so effizient wie möglich gestalten:

No 1: Du brauchst einen guten Plan.
Das wichtigste ist dabei, dass du dich auch an deinen Plan hältst. Du erstellst ihn nämlich, um dir Zeit zu sparen. Meine Empfehlung ist, dass du dir genau überlegst, wann du Blogartikel/Podcasts veröffentlichst, deinen Newsletter versendest und deine Social-Media-Posts hochlädst.

Du möchtest Tipps & Tricks rund um Online-Sichtbarkeit erhalten?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

No 2: Starte mit Batching.
Batching bedeutet, dass du dir einen Vormittag/ein paar Stunden dafür blockierst von einer Sache viel vorzuproduzieren. Beispielsweise nutzt du jeden zweiten Montag dafür, vormittags Blogartikel zu schreiben. Oder du schreibst und gestaltest einmal in der Woche all deine Social-Media-Posts und planst sie ein.

Damit erreichst du, dass du deinen Kopf von dieser Aufgabe bist zum nächsten Batching-Termin vollkommen frei hast. Du musst nicht dauernd daran denken, dass noch dieses und jenes zu tun ist. Zudem gehen Inhalte viel schneller von der Hand, wenn du dich thematisch bereits hineingedacht hast. Du sparst mit Batching also nicht nur Nerven, sondern auch Zeit.

No 3: Gib Arbeit ab.
Ein großer Fehler – und viele übersehen den Moment, wenn es so weit ist – ist es, wenn du KEINE Arbeit abgibst. Und damit meine ich gar nicht, dass du Arbeit innerhalb deines Business abgeben musst. Aber ich bin mir sicher, es gibt unliebsame Aufgaben, die dir viel Zeit und auch Energie rauben, die du einfach abgeben kannst. Ich denke hier an eine Reinigungskraft oder jemanden, der deine Buchhaltung macht.

In deinem Business kann das aber natürlich eine virtuelle Assistenz sein, die dich technisch unterstützt, die deine Social-Media-Kanäle betreut etc. etc. Dafür musst du natürliche eine gewisse Größe erreicht haben, aber meistens kannst du ziemlich schnell Dinge auslagern, vor allem, da du damit ja auch klein starten kannst. Du musst dir nicht gleiche eine VA für 10 Stunden im Monat holen. Und eine Reinigungskraft kommt vielleicht alle zwei Wochen für 3 Stunden. Du kannst hier sehr niederschwellig einsteigen!

No 4: Konsumiere nur Inhalte, die dir wirklich weiterhelfen.
Zur Online-Sichtbarkeit über Social Media gehört dazu, dass wir bei anderen kommentieren, liken und mit ihnen in Interaktion treten. Und hier lauert eine kleine, aber gemeine Falle: Verrenn dich nicht in Inhalten und auf Profilen, die dir NICHT weiterhelfen. Auf der Suche nach neuen Seiten, die dir gefallen, sei streng mit dir und folge wirklich nur, wenn du beruflich für dich einen Mehrwert siehst. Katzen- & Hobbyprofile haben in deiner Arbeitswelt keinen Platz. Sie lenken dich ab. Und schwupps saugt dich Social Media wieder ein und du verlierst Zeit. Auf deinem Business-Kanal passiert Business. Wenn du dir das bewusst machst und aussortierst, wem du folgst, wird es dir viel leichter fallen, deinen Fokus zu behalten und keine unnötige Zeit zu verlieren.


Du hast eine Frage oder Rückmeldung zu diesem Blogartikel? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Du möchtest lernen, wie du mit Strategie und Plan auf Instagram sichtbar wirst und Kunden gewinnst? Dann findest du mein 6-wöchiges 1:1 Instagram-Intensiv-Training hier.


Weitere Artikel
>> 3 Wege, um online sichtbar zu werden
>> Durch das Vertrautheitsprinzip und Snackable Content zu mehr Sichtbarkeit
>> So wirst du online sichtbar
>> Instagram-Stories: So viel gibt es zu erfahren
>> Mehr Reichweite und Wachstum für deinen Instagram-Kanal
>> Dein Instagram-Guide
>> 3 Schritte für mehr Sichtbarkeit und Kunden
>> 10 Marketing-Tipps für deinen Instagram-Kanal

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.