Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde

Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde

Eines gleich vorweg: Ja, Social Media bedeutet Arbeit. Und ja, je chaotischer du die Sache angehst, desto schneller verlierst du die Lust daran.

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich dir jetzt nicht direkt eine Lösung anbieten würde, dafür bist du schließlich auch hier!

In der Business-Welt gilt die Faustregel, sich auf einen bzw. zwei Social-Media-Kanäle zu fokussieren. Aus eigener Erfahrung kann ich das nur bestätigen. Es macht wenig Sinn, alle Kanäle bespielen zu wollen, da sich - unabhängig vom zeitlichen Aufwand - deine Zielgruppe höchstwahrscheinlich nicht auf allen Kanälen aufhält.

Im Folgenden erkläre ich anhand meines Instagram-Kanals, wie ich meine Planung und Aktivität bestmöglich in meinen Alltag einbinde und weder Übersicht noch Freude daran verliere:


Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

Mein Fokus liegt auf Instagram. Zwar habe ich auch eine Facebook-Seite, um dort einfach einen Auftritt zu haben, diese bespiele ich aber nur 1-2x monatlich. Instagram bespiele ich täglich bzw. alle zwei Tage mit neuen Posts, Stories spiele ich jeden Tag mehrmals ein.

Von außen nach innen sieht meine Planung folgendermaßen aus (wir gehen jetzt von täglichen Postings aus):

Themenplanung:
Alle drei Wochen mache ich eine Themenplanung für die nächsten drei Wochen.
Das passiert ganz einfach und unkompliziert auf einem Notizblock. Jeder Tag innerhalb der nächsten drei Wochen bekommt dabei bereits sein fixes Thema zugeordnet.

Vorbereitung der Posts:
Sonntag oder montags bereite ich die Posts für die aktuelle Woche fix und fertig in einem Schwung vor.
Bedeutet: Grafiken, Texte und Einspielen in Facebook Creator Studio (*unbezahlte Werbung). Das sind in Summe 2 bis 2 ½ Stunden Arbeit. Das klingt viel und kostet auch einiges an Energie, ABER du musst die komplette restliche Woche nicht mehr daran denken. Das ist sehr angenehm!


Aktivität auf Instagram:
Jeden Tag bin ich 30 Minuten auf Instagram aktiv. 15 Minuten in der Früh und 15 Minuten am Abend.
In dieser Zeit like und kommentiere ich andere Beiträge, poste Stories und antworte auf Nachrichten. Instagram ist ein Social-Media-Kanal. Das heißt, du solltest sozial = aktiv dort sein. Natürlich poste ich auch untertags Stories, das dauert allerdings in Summe maximal 5-10 Minuten und diese Zeit zähle ich nicht zu den 30 Minuten, die ich täglich zu einer fixen Uhrzeit einplane. Sollte ich längere und komplexere Stories geplant habe, dann erstelle ich diese gemeinsam mit meinen Posts.

Seit ich damit begonnen habe, mir meine Social-Media-Zeiten fix einzuteilen und wirklich genau festzuhalten, wann ich was mache, gibt es überhaupt keine Schwierigkeiten mehr damit. Ich kann dir diese Vorgangsweise wirklich empfehlen. Im Übrigen lässt sich mein Modell natürlich auch anwenden, wenn du alle zwei Tage posten möchtest.


Weitere Artikel:
>> Ideen für deinen Social-Media Content
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal
>> Meine Work-Life-Balance
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.