10 Marketing-Tipps für deinen Instagram-Kanal
Es gibt über 21 Millionen Instagram-Nutzer in Deutschland (Stand: Juli 2020). Gerade für Unternehmen hat sich die Plattform in den letzten 2 Jahren immens verbessert und so ist es für ganz viele mittlerweile unumgänglich, auch auf Instagram aktiv zu werden. Wie du inmitten diesen Massen sichtbar werden kannst, möchte ich dir anhand der folgenden Tipps zeigen:
Tipp #1:
Definiere ganz genau, WEN du erreichen möchtest.
Sei dir klar darüber, wer deine Zielgruppe ist. Du bist nicht auf Instagram aus Spaß unterwegs, sondern du möchtest deine Kunden erreichen.
Tipp #2:
Kommuniziere deine Lösung über deinen Instagram-Kanal.
Sobald du deine Zielgruppe festgelegt hast, überlege dir, welche Probleme dein Produkt/deine Produkte/deine Dienstleistung für deine Kunden löst.
Tipp #3:
Lass dich inspirieren.
Schau dich bei anderen Kanälen mit der gleichen Zielgruppe um. Hier geht es nicht um billiges Kopieren, sondern darum, dass du dir ein Bild machen kannst, welche Inhalte gefragt sind, was funktioniert und was nicht so gut ankommt.
Tipp #4:
Erstelle einen Content-Plan.
Warum? Mit einer genauen Planung kannst du deine Strategie auf Instagram am besten verfolgen. Wenn du nur nach Lust und Laune und ohne festgelegte Inhalte postest, dann endet dein Kanal im Chaos und neue Kunden werden eher nicht zu dir finden.
Tipp #5:
Wähle eine aussagekräftige Profil-Beschreibung.
In dieser Beschreibung soll erkennbar sein, wer du bist, was du anbietest und welches Problem du löst. Dass du vielleicht gerne Yoga machst und in der Natur unterwegs bist, ist für diese Beschreibung auf deinem Business-Kanals absolut irrelevant.
Tipp #6:
Instagram ist ein Marathon.
Schnell mal über Nacht zu 10.000 Followern funktioniert auf Instagram nicht. Bleib dran und feiere die kleinen Erfolge. Glaube mir, du hast lieber wenige Follower, die dafür wertvoll sind, bei dir kaufen und mit dir und deinem Profil interagieren. Die ersten 1000 Follower sind übrigens am härtesten.
Tipp #7:
Verwende Hashtags in deiner Sprache.
Ja, I know. Wir sind doch alle im Internet meistens zweisprachig unterwegs, aber für deinen Kanal ist das von Nachteil, wenn du englischsprachige Hashtags nutzt. Wenn deine Zielgruppe deutsch spricht, dann verwende ausschließlich deutschsprachige Hashtags. Es hilft dir nämlich nicht, wenn du über englischsprachige Hashtags jede Menge Personen erreichst, die mit deinem deutschsprachigen Content aber nichts anfangen können.
Tipp #8:
Qualität vor Quantität.
Poste lieber nur alle zwei bis drei Tage und erstelle dafür hochwertigen Content. Deine Community will Qualität und belohnt diese durch ihre Interaktion. Fokussiere dich darauf, in deinen Posts Inhalte zu behandeln, die deine Zielgruppe beschäftigt und biete dafür optimalerweise direkt eine Lösung an.
Tipp #9:
Dein Feed darf schön sein.
Ja, richtig gehört. Instagram ist ein visueller Kanal und deswegen darf – bzw. muss – dieser Kanal auch schön gestaltet sein. Wenn jemand dein Profil besucht, entscheidet sich dein Besucher innerhalb von drei Sekunden, ob er bei dir bleibt, oder ob er weiterzieht. In diesen 3 Sekunden nimmt er nichts wahr, außer den visuellen Auftritt deines Kanals. Erst wenn dieser überzeugt, wird etwas genauer geschaut und gelesen, was genau eigentlich bei dir passiert.
Tipp #10:
Nutze neue Content-Formate.
Instagram verändert sich permanent und führt immer wieder neue Formate ein. Du kannst dir sicher sein, dass das neueste Format sehr gerne vom Algorithmus gesehen wird und somit vermehrt an deine Zielgruppe ausgespielt wird. Aktuell sind Reels eine ganz heiße Sache, also trau dich dran.
Du hast eine Frage oder Rückmeldung zu diesem Blogartikel? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Du möchtest direkt mit mir zusammenarbeiten? Dann findest du mein 6-wöchiges 1:1 Instagram-Intensiv-Training hier.
Weitere Artikel:
>> In 3 Schritten zu deiner Instagram-Grafik
>> Sichtbar werden auf Instagram
>> Achtung Schriftfalle
>> 5 Gründe, warum du einen Redaktionsplan brauchst
>> 5 Tipps für dein Instagram-Design
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Ideen für deinen Social-Media-Content
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal