5 Gründe, warum du einen Redaktionsplan brauchst

5 Gründe, warum du einen Redaktionsplan brauchst

Ein Online-Business ist eine sehr umfassende Angelegenheit und nicht nur Social Media erfordert regelmäßige Aktivität von dir. Vielleicht bespielst du auch zusätzlich deinen Blog, Pinterest und weitere? In jedem Fall brauchst du viele Inhalte. Das klingt immer etwas einschüchternd, ABER es ist auch wichtig zu bedenken, dass du diese Inhalte mehrfach verwenden kannst. Und genau da kommen wir zum Punkt.

Natürlich kannst du die ganze Sache nach Lust und Laune angehen und mal ein bisschen da und ein bisschen dort schreiben, allerdings hat das dann weder Konzept noch Richtung. Wenn wir davon ausgehen, dass du mit deinem Online-Business wachsen möchtest, dann würde ich dir von dieser Richtungslosigkeit abraten!

Ich finde einen Redaktionsplan unglaublich wichtig und nützlich und das sind meine 5 Gründe dafür:

1. Was, wann und wo: Ein Redaktionsplan hilft dir dabei, die Übersicht über deine geplanten Themen zu behalten und auf welchen Kanälen du sie zu welchem Zeitpunkt ausspielen willst.

2. Du sparst viel Energie und Nerven: Nichts ist schlimmer, als alle paar Tage herumzuhängen, weil du dir schon wieder überlegen musst, welche Inhalte du denn heute bringen solltest/möchtest. Mit einem Redaktionsplan „zwingst“ du dich mehr oder weniger selbst dazu, Ordnung in deinen Kopf zu bringen und Themen vorauszuplanen. Ob du das nun für einige Wochen oder sogar Monate tust, ist dann deine Entscheidung. So setzt du dich also alle x Tage für 1-2 Stunden hin und planst in einem durch. Danach ist die Sache aus deinem Kopf und du kannst deine Energie für andere Dinge verwenden!

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

3. Deine eigenen Themen inspirieren dich: Das ist kein Scherz! Überlege dir mal, wie das so ist, wenn du dir jeden Tag darüber Gedanken machen musst, was du heute posten wirst? Wovon lässt du dich inspirieren? Von anderen Kanälen, Büchern, Artikeln etc.? Wahrscheinlich fühlt sich das für dich mühsam an, weil du deine Suche Tag für Tag aufs Neue starten musst und deshalb lässt du neue Inhalte auch gerne schleifen.

Deswegen macht es am meisten Sinn, sich von seinen eigenen Inhalten inspirieren zu lassen, da diese genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Angenommen also, du möchtest einen Blogartikel/Social-Media-Post schreiben, aber dir will einfach so gar nichts einfallen. Du kramst daher den Redaktionsplan der vorangegangenen Monate heraus und beginnst zu lesen. Und auf einmal geht es los! Eine Idee, noch eine Idee und noch eine Idee poppt in deinen Kopf. Deine Sammlung an bisherigen Inhalten löst eine Kettenreaktion in deinem Kopf aus! Dank gebührt deinem Redaktionsplan, wo du alles ganz einfach und schnell nachlesen kannst.

4. Feiertage und Events, die für dein Business wichtig sind: Du willst eines deiner Produkte bewerben, einen Kurs launchen oder über einen Feiertag plaudern? Das benötigt Planung. Gerade aus Sicht des Marketings brauchst du jede Menge Vorlaufzeit und System, ein Kurs wird nicht aufgrund eines Posts/Artikels gekauft. Mit deinem Redaktionsplan kannst du auf Monate im Voraus genau festhalten, wann für welche Inhalte der beste Zeitpunkt ist und wann du diese veröffentlichen möchtest.

5. Nichts geht verloren: Dein Redaktionsplan ist wie ein zweites Hirn. Alles steht dort, was du dir zum Zeitpunkt seiner Entstehung überlegt hast. Du kannst immer nachlesen und du kannst nichts vergessen und übersehen!

Du siehst, ein Redaktionsplan ist mehr als Gold wert, daher schieb ihn nicht vor dir her, sondern setz dich direkt dran!


Weitere Artikel:
>> 5 Tipps für dein Instagram-Design
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal
>> Ideen für deinen Social-Media-Content
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf
>> Achtung Schriftfalle

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.