Ideen für deinen Social-Media-Content

Ideen für deinen Social-Media-Content

Ich glaube, jeder war einmal am Anfang (von Social Media) und somit höchstwahrscheinlich auch in der Situation, wo man einfach KEINEN BLASSEN SCHIMMER hat, was man denn posten könnte.

An dieser Stelle darf ich dich gleich beruhigen, denn auch mir ging es ganz genauso. Ich habe aber im Laufe der Zeit ein paar ganz einfache Tricks gefunden, mit denen mir mein Content länger nicht mehr ausgeht …!

Hier findest du sicher Inspiration, los geht’s!

1. Facebook-Gruppen zu deinem Thema.
Welche Fragen stellen Mitglieder, welche Themen werden vom Administrator behandelt, wie lautet deine Expertise und Meinung dazu? Hier kannst du ganz einfach einen schnellen Einblick bekommen, was deine mögliche Zielgruppe interessiert. Schwups, da sind ein paar Ideen für dich!

2. Schau in den Kalender.
Es gibt mittlerweile unzählige Tage, die irgendetwas Bestimmtes feiern. Finde heraus, welche davon zu dir und deiner Expertise passen könnten und baue sie in deinen Social-Media-Postings ein. Für mich wäre zu Beispiel der „Tag des Designs“ interessant, es gibt auch einen „Tag der Nächstenliebe“ und so weiter und so fort.

3. Was machst du?
Deine Zielgruppe findet dich dann richtig interessant, wenn sie WISSEN, dass du gut bist. Dafür musst du aber auch herzeigen, was du kannst und was du machst. Verknüpfe also deine Postings mit Einblicken in und Tipps rund um deine Arbeit.

4. Wer bist du?
Du hast sicher selber schon bemerkt, dass du am liebsten denjenigen Personen folgst, die du auch „kennst“. Du freust dich, wenn du sie in den Stories oder in Videos siehst, weil du sie total sympathisch findest. Diese emotionale Verbindung konntest du aber nur herstellen, weil diese Person etwas von sich zeigt. Scheue dich nicht davor, ab und zu private Einblicke zu zeigen und vor allem dein Gesicht vor der Kamera zu zeigen!

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


 

5. Was passiert in deiner Fachwelt gerade?
Ja, ab und zu ist es auf jeden Fall interessant, sich auf aktuelle Artikel zu beziehen, die gerade in Zeitungen/Magazinen deiner Fachgruppe veröffentlicht wurden. Du möchtest dich mit deinen Inhalten auf Social Media als absoluter Profi positionieren und je bunter die Auswahl deiner Postings inhaltlich gesehen ist, desto besser gelingt dir diese Positionierung.

6. Empfehlungen
Du liest sicher selber viele Bücher, hörst Podcasts und bildest dich weiter. Kommuniziere deine Empfehlungen! Auf Social Media werden diese unglaublich gerne gesehen, da wir doch alle immer wieder auf der Suche nach neuen und spannenden Inhalten sind.

Wenn du noch immer verloren bist, dann kommt hier mein absoluter Lieblings-Tipp:

7. Wortverzeichnisse
Nimm dir ein Sachbuch zu deinem Fachgebiet in die Hand und lies das Stichwortverzeichnis durch. Dort triffst du auf hunderte Begriffe, die DU vielleicht verstehst, deine Zielgruppe aber noch nicht kennt. So kannst du einerseits deine Expertise zeigen und andererseits deine Zielgruppe an dich binden, da sie auf deinem Social-Media-Kanal viele wertvolle Informationen finden.

Mit diesen Tipps bist du jetzt garantiert in der Lage unzählige Ideen für deinen Social-Media-Kanal zu finden! Übrigens: Es schadet auch nie, sich von anderen Kanälen deiner Sparte inspirieren zu lassen! 😊


Weitere Artikel:
>> Interaktion für deinen Social-Media-Kanal
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf
>> 5 Gründe, warum du einen Redaktionsplan brauchst
>> Meine Work-Life-Balance

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.