Interaktion für deinen Social-Media-Kanal

Interaktion für deinen Social-Media-Kanal

Du hast schon viele inhaltliche Ideen für deinen Social-Media-Kanal, aber irgendwie haperts an der Umsetzung? Dann kannst du ganz einfach Folgendes versuchen: Analysiere dich selber und dein Interaktions-Verhalten. Welche Posts, welche Inhalte, welche Aktionen führen dazu, dass du einen Post kommentierst? Das Ergebnis, das du erhältst, ist deine Antwort.

Um es aber nicht absichtlich schwierig für dich zu machen, habe ich ein paar Ideen, wie du mehr Interaktionen auf deinen Social-Media-Kanälen erzeugen kannst. Bedenke immer, dass der Algorithmus dieser Kanäle genau darauf abzielt, Beiträge, mit denen viel interagiert wird, zu pushen. Je bessere Aktionen/Fragestellungen du deiner Community stellst, desto mehr wird sie mit dir interagieren und genau dadurch kannst du mit deinem Kanal wachsen.

Meine Tipps und Ideen für dich:

1. Formuliere offene Fragen. Das kann innerhalb einer Story passieren, aber auch in deinen Posts. Ja/Nein-Fragen regen nicht zum Mitdiskutieren an, deshalb stelle offene Fragen an deine Community.

2. Stelle Fragen, die ins Schwarze treffen. Du hast sicher schon beobachtet, dass du dich selber bei manchen Themen einfach nicht zurückhalten kannst und deine Meinung dazu äußern willst. Versuche also nicht nur generell Themen zu finden, die gerade heiß sind, sondern deine direkte Fragestellung auch so unwiderstehlich zu gestalten, dass deine Community einfach mitdiskutieren will.

3. Mache wöchentliche FAQs. Entweder du gibst direkt ein Thema vor, zu welchem Fragen gestellt werden können, oder du fragst ganz offen in die Runde. Hier musst du ausprobieren, worauf deine Community besser anspringt.

4. Führe Gewinnspiele durch. Gib deiner Community hin und wieder ein richtig cooles Goodie und mache ein Gewinnspiel. Das soll nicht ausufern und nicht wöchentlich passieren, sondern ein kleines Highlight sein.

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen?
Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an! Kein Spam, nur cooles Zeug!


5. Mache eine Umfrage zum Thema X. Dich interessiert die Meinung deiner Community zu einem bestimmten Thema, dann tritt direkt an sie mit einer Umfrage heran.

6. Hinter den Kulissen. Deine Community möchte das Gefühl haben, dass sie dich kennt. Das führt zu emotionaler Bindung und Vertrauen. Gib immer wieder Einblicke in deine Arbeit und dein persönliches Leben und verknüpfe damit die Frage an deine Community, wie das bei ihnen so abläuft. So entsteht direkt ein kleines Geben und Nehmen.

7. Führe Interviews mit Experten deiner Szene. Spannende Interviews führen immer zu vielen Fragen und wenn es „nur“ darum geht, zu welchem Thema es demnächst wieder ein Interview von dir geben wird.

8. Verschicke einen Newsletter. Die meisten Newsletter-Eintragungen passieren in Kombination mit einem Freebie. Wenn du nun einen Post verfasst, in welchem du von deinem Freebie erzählst, dass deine Community bei Newsletter-Eintragung erhält, wirst du darunter viele Reaktionen direkt zu deinem Freebie erhalten. Wenn es dir gelingt, diesen Post richtig spannend zu schreiben, dann erhältst du sicher zahlreiche Kommentare wie „Direkt eingetragen!“, „Das lass ich mir nicht entgehen!“ und viele andere.

Wie du siehst, es gibt unzählige Ideen, mit denen du deine Community dazu bewegen kannst, mit dir in Interaktion zu treten. Das können übrigens auch Teaser zu Blogartikel und Podcast sein, Rätsel und Ankündigungen.

Finde heraus, was bei deiner Community am besten angenommen wird und mache davon mehr.


Weitere Artikel
>> Ideen für deinen Social-Media-Content
>> Wie ich Social Media in meinen Alltag einbinde
>> Meine Work-Life-Balance
>> Warum dein Instagram-Design schön sein darf

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.